Grevener im Diözesanvorstand
Auf der Diözesanversammlung des Kolpingwerkes Diözesanverband Münster am 24.10.2015
wurde Marcel Völtz von der Kolpingsfamilie Greven mit 99,5 % der Stimmen zum Vorsitzenden für den Diözesanfachausschuss „Kirche mitgestalten“ gewählt. In der Kolpingsfamilie Greven ist Marcel Völtz als 2. Vorsitzender und Ehrenamtlicher Geistlicher Leiter aktiv.
Die Fachausschüsse dienen der kontinuierlichen inhaltlichen Auseinandersetzung mit gesellschaftlich und kirchlich relevanten Themen und fördern die verbandliche Bildungsarbeit. Zu den Aufgaben der für vier Jahre gewählten Fachausschussmitglieder gehört die Vorbereitung von Beschlussempfehlungen für die Gremien und die Leitung des Verbandes. Ihnen obliegt die Gesamtverantwortung für das jeweilige Handlungsfeld. Als Fachausschuss-Vorsitzender gehört er dem Diözesanvorstand an. „Ich möchte die gute Arbeit des Ausschusses fortsetzen und Impulse zur Gottesbegegnung im Verband setzen“, umschrieb er kurz seine Motivation als Vorsitzender.
Kleidersammlung hilft Menschen in Not in Greven
Viele fleißige Helfer machen es möglich.
Die Kleidersammlung der Kolpingsfamilie Greven am vergangenen Samstag, 17.10.2015 war ein großer Erfolg. Das letztendliche Ergebnis liegt noch nicht vor, aber es wird mit mehr als 8 Tonnen Kleidern- und Schuhen gerechnet. Das Sammelergebnis trägt so spürbar zu einer Hilfe für Menschen in Not in unserer Stadt Greven bei.
Die Kolpingsfamilie Greven dankt allen Spendern, Helfern und Unterstützern für die großzügige Mithilfe. Bei der Sammlung waren etliche ehrenamtliche Helfer im Einsatz, die die Standorte betreuten oder im Vorfeld Handzettel verteilten oder bei Abholungen vor Ort halfen. Natürlich darf hier auch die Versorgung mit Kaffee und belegten Broten nicht vergessen werden.
Weiterlesen: Kleidersammlung hilft Menschen in Not in Greven
Termine 2015
Information, Spaß, Bildung und Abwechslung - das verspricht das Programm der Kolpingsfamilie Greven für 2015.
Nicht nur Mitglieder sind eingeladen, auch Freunde, Bekannte und Interessierte
sind uns bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen.
Februar |
03.02.2015 |
Frühstück im Haus der Begegnung |
04.02.2015 |
Spielnachmittag im Haus Liudger |
|
22.02.2015 |
Besichtigung des Doms in Münster Beginn mit der Vesper anschl. Führung |
|
März |
04.03.2015 |
Spielnachmittag im Haus Liudger |
08.03.2015 |
Plattdeutsches Theaterstück in Everswinkel Abfahrt vom Wilhelmplatz mit dem Bus |
|
15.03.2015 |
Mitgliederversammlung im Vereinslokal „Zum goldenen Stern“ |
|
24.03.2015 |
Frühschicht Vorbereitet von der Kolpingsfamilie Greven anschl. gemeinsames Frühstück |
|
April |
01.04.2015 |
Start der Radsaison 2015 vom Wilhelmplatz aus |
15.04.2015 |
Vortragsabend im Haus der Begnung Thema: „Das zweite Vaticanum“ Referent: Tim Schloetmann (KF Oelde) |
Mai |
05.05.2015 |
Offenes Frühstück im Haus der Begegnung |
06.05.2015 |
Radtour vom Wilhelmplatz aus |
|
09.05.2015 |
Josef-Schutzfest in der St. Josef-Kirche anschl. Beisammensein im Gemeindehaus |
|
27.05.2015 |
Maiandacht in Schmedehausen |
|
Juni |
03.06.2015 |
Radtour vom Wilhelmplatz aus |
13.06.2015 |
Tagesfahrt nach Gescher Nähere Informationen folgen |
|
27.06.2015 |
Sommerfest der Kolpingsfamilie Greven mit Radtour und gemütlichem Beisammensein im Haus Liudger |
|
Juli |
12.07.2015 |
360. Grevener Wallfahrt nach Telgte Festhochamt um 08:45 Uhr in St. Klemens |
August |
04.08.2015 |
Offenes Frühstück im Haus der Begegnung |
05.08.2015 |
Radtour vom Wilhelmplatz aus |
|
16.08.2015 |
Kreiswallfahrt des Kolpingwerks Kreisverband Steinfurt nach Greven |
|
20.08. bis 23.08.2015 |
Mehrtagesfahrt nach Würzburg und Umgebung (nähere Informationen folgen) |
September |
02.09.2015 |
Radtour vom Wilhelmplatz aus |
04.09.2015 |
Besuch des Landtags in Düsseldorf incl. Besichtigung und Gespräch mit Christina Schulze Föcking, MdL Anmeldeschluss: 15.08.2015
|
|
13.09.2015 |
Pfarrfest an der Martinus-Kirche |
|
18.09. bis 20.09.2015 |
„Mut tut gut“ Kolpingtag in Köln |
|
27.09.2015 |
Stiftungsfest der Kolpingsfamilie Greven im Haus der Begegnung |
|
Oktober |
07.10.2015 |
Radtour vom Wilhelmplatz aus |
14.10.2015 |
Rosenkranzandacht in der Kapelle des Krankenhauses |
|
17.10.2015 |
Altkleidersammlung |
|
21.10.2015 |
Vortragsabend im Haus der Begegnung angefragter Referent: Karl Schiewerling, MdB
|
|
November |
03.11.2015 |
Offenes Frühstück im Haus der Begegnung |
04.11.2015 |
Offener Spielenachmittag im Haus Liudger |
|
18.11.2015 |
Vortragsabend im Haus der Begegnung Thema: Leben nach dem Tod
|
Dezember |
02.12.2015 |
Offener Spielenachmittag im Haus Liudger |
06.12.2015 |
Kolpinggedenktag Messe in der Martinus-Kirche, anschl. Empfang und Imbiss im Vereinslokal |
|
08.12.20015 |
Frühschicht Vorbereitet von der Kolpingsfamilie Greven anschl. gemeinsames Frühstück
|
|
09.12.2015 |
Besinnlicher Adventsabend im Haus der Begegnung |
|
18.12.2015 |
Gebetsruf des Kolpingwerks DV Münster im Werktagsbereich der Martinus-Kirche - Uhrzeit folgt - |
Kontakt:
Willy Cuppenbender -1. Vorsitzender-
Tel. 02571 3567
Erster Kinoabend der Kolpingsfamilie Greven kam gut an
Am Mittwoch, 21.10.2015 lud die Kolpingsfamilie Greven
zu Ihrem ersten Kino-Event ein. In gemütlicher Atmosphäre genossen die Kolpingschwestern und –brüder den Film in dem es um ziemlich gute Freunde geht. Das Haus der Begegnung war entsprechend vorbereitet und hergerichtet.
Bei einigen kamen dabei auch Erinnerungen ans alte Rehli-Theater hoch, nur das Popcorn fehlte. Gut gelaunt gingen die Kolpinger anschließend nach Hause. Der nächste Kinonachmittag ist am 31.01.2016. Alle Infos und Termine sind unter www.kolpingsfamilie-greven.de zu erfahren.
Weiterlesen: Erster Kinoabend der Kolpingsfamilie Greven kam gut an
900 Jahre westfälische Glockengeschichte lebendig nachgefühlt
Kolpingsfamilie Greven zu Gast in Gescher.
„Fest gemauert in der Erden. Steht die Form, aus Lehm gebrannt. Heute muss die Glocke werden. Frisch Gesellen, seid zur Hand“ den Kolpingern begegnete diese Textzeile aus Schillers „Das Lied von der Glocke“ am vergangenen Samstag, 13.06.2015, fast überall in Gescher.
Die 40 Teilnehmer starteten ihre Erkundungstour mit einer Führung in der Glockengießerei, in der am Vortag noch Glocken gegossen wurden. Seit 325 Jahren werden im Familienbetrieb Petit & Gebr. Edelbrock Glocken aus Bronze gegossen. Bei einer locker-zackigen Stadtführung bekamen die Kolpinger einen guten Eindruck von der Stadt und Ihrer Geschichte, der bei Kaffee und Kuchen noch für viel Gesprächsstoff sorgte.
Weiterlesen: 900 Jahre westfälische Glockengeschichte lebendig nachgefühlt