Besondere Wohnformen: Neues „Haus am Walgenbach“ der Caritas
„Echte Qualitätsverbesserung“
Reckenfeld. Es ist Leben eingezogen in das „Haus am Walgenbach“ an der Steinfurter Straße in Reckenfeld. Der Caritasverband bietet hier auf 1300 Quadratmetern Gebäudefläche besondere Wohnformen für Menschen mit geistiger und zum Teil zusätzlich Hörbehinderung sowie tagestrukturierende Maßnahmen.
Der Erstbezug in dem zweiteiligen Ensemble mit dem markanten überdachten Verbindungsgang fällt mitten in den Corona-Lockdown. „Wir würden sehr gerne den Ort und seine Menschen kennenlernen und uns selbst vorstellen“, erklärte jetzt Diplom-Pädagogin Michaela Kopp, Leiterin des Hauses am Walgenbach. Wegen der Schutzmaßnahmen in der Pandemie müssen allerdings im Gegenteil zurzeit soziale Kontakte eingeschränkt werden. Das schmerzt Michaela Kopp und die Mitarbeitenden des Hauses. „Unser Wunsch ist es, uns in das soziale Leben in Reckenfeld zu integrieren“, sagt sie. Sobald wie möglich möchte man zumindest zu den Nachbarn persönlichen Kontakt aufnehmen und später alle Interessierten zu einer Eröffnungsfeier einladen. „Dann machen wir unsere Türen ganz schnell ganz weit auf“, sind Michaela Kopp, ihre Stellvertreterin Julia Martens und das Team hoffnungsvoll.
Weiterlesen: Besondere Wohnformen: Neues „Haus am Walgenbach“ der Caritas
Caritasverband lädt ein zum individuellen Spendenlauf für Corona-Nothilfe von Misereor
Schrittzähler-App als Spenden-Zählwerk
Emsdetten/ Greven/ Saerbeck. Fit bleiben ist gut in Lockdown-Zeiten. Dieses individuelle Ziel zu verbinden mit solidarischer Hilfe für Menschen in der Welt, die besonders unter der Corona-Pandemie leiden, ist noch besser. Davon ist der Caritasverband Emsdetten überzeugt und lädt ein zur Aktion „Solidarisch geht – laufen, spenden, Gutes tun“.
„Es geht um jeden Meter und funktioniert wie ein traditioneller Spendenlauf – nur eben unter Pandemie-Bedingungen“, erklärt Sophie Oberfeld, Ehrenamtskoordinatorin des Caritasverbands. Jede und jeder im Caritasbezirk, der Menschen in ärmeren Ländern in der Pandemie unterstützen möchte, kann ganz einfach sein Smartphone nutzen um mitzumachen.
Weiterlesen: Caritasverband lädt ein zum individuellen Spendenlauf für Corona-Nothilfe von Misereor
Jugendgottesdienst nur digital
Livestream.
Am Sonntag, 21. Februar, findet um 18.00 Uhr der nächste Jugendgottesdienst statt. Aufgrund der Corona-Auflagen feiern wir diesen digital. Wir streamen den Gottesdienst live aus der Josefkirche, jedoch ohne Besucher vor Ort. Alle Interessierten können die Inhalte, Lieder und Gedanken im Internet live mitverfolgen. Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde in dieser digitalen Form.
Die Buschtrommeln aus Ghana im Februar 2021
Neues aus dem Ghanakreis.
Gabi Claus berichtet wieder über die letzten Aktivitäten rund um Weihnachen 2020. Durch die vielen großzügigen Spenden konnten u.a. gestohlene Motorräder ersetzt und Schulmöbeln bei örtlichen Handwerkern in Ghana gekauft werden. Das vom Starkregen zerstörten Schwesternhauses in Bongokann nun auch wieder aufgebaut werden. Den ausführlichen Bericht (mit Fotos) können Sie hier einsehen und herunterladen.
"Geht doch!"
Impulse direkt auf das Handy.
„Geht Doch“ lautet der Titel der kreativen Idee der Pfarrgemeinde Martinus, die als corona-konforme Vorbereitung auf das Osterfest einen anregenden Handy-Broadcast gestaltet. „Ab Aschermittwoch erhalten junge Interessierte an jedem Tag in der Fastenzeit Impulse auf das eigene Telefon, mal zum Lachen, mal zum Nachdenken, mal zum Ausprobieren“, erklärt Pastoralreferent Tobias Busche, der gemeinsam mit seinen beiden Kollegen Sven Tönies und Matthias Brinkschulte, die Inhalte fertigt und zusammen stellt.
Gespräche in der Fastenzeit
Projekt "Nichts soll dich ängstigen".
In der Fastenzeit bietet die Gruppe "Maria 2.0 Greven" für alle Interessierten ein virtuelles Gesprächsprojekt an. Sie haben dafür die Lebensgeschichte der Heiligen Teresa von Avila ausgesucht. Teresas Gotteserfahrungen und ihre Lebensdeutungen werden mit unserem Leben heute in Verbindung gebracht. So geht es im Projekt um das gemeinsam Hinhören und um die eigenen Erfahrungen ins Gespräch und vor Gott zu bringen. Einige von Ihnen kennen vielleicht das berühmte Gedicht von Theresa: „Nichts soll dich ängstigen, nichts dich erschrecken. Alles geht vorüber. Gott allein bleibt derselbe. Alles erreicht der Geduldige, und wer Gott hat, der hat alles. Gott allein genügt.“ Nach diesem Gedicht von Teresa wurde das Angebot für Gespräche und Austausch benannt. Als Taize-Lied mit dem spanischen Text "Nada te turbe" geht ihr Text um die ganze Welt.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Gesprächsangebot und einen QR-Code zum Info-Video.
Kommunionfeiern verschoben
Aufgrund des anhaltenden Lockdowns werden die Kommunionfeiern
in den September verschoben. Die meisten Kommuniongruppen haben sich erst einmal getroffen, einige noch gar nicht. Daher pausiert die Katechese bis zu den Osterferien.
„Wir möchten den Kindern eine Vorbereitung mit guten Erfahrungen ermöglichen“, begründet Pastoralreferent Tobias Busche den Schritt. „Dazu gehört neben der Auseinandersetzung mit den Themen der Vorbereitung auch Gruppenerlebnisse, Familiengottesdienste usw. Dies alles kann zur Zeit nur bedingt oder gar nicht stattfinden.“
Das Leitungsteam der Kommunionvorbereitung bedauert den Schritt, glaubt aber, den Kindern mit einer Verschiebung der Kommunion einen großen Gefallen zu tun. „Mit dem Verlagen ist der Druck raus, vor den Osterferien noch ,etwas schaffen zu müssen`“, erklärt Busche. „Wir glauben, dass die Kinder nun die Chance haben, eine gute Kommunionvorbereitung zu haben, in der sie sich auf kindegerechte Weise mit unserem Glauben auseinander setzen können und an die sie sich gerne zurückerinnern“.